Dr. Michael Stauss

Diplom-Biologe
Heinlenstraße 16
72070 Tübingen
Tel. 07071-49478
E-Mail: stauss@feldbiologie.de

Experte für Vögel, Fledermäuse und Kleinsäuger

  • Seit 2002 zoologischer Fachgutachter (Planungsraumanalyse, FFH-VP, SaP, PEPL/MaP für Natura 2000-Gebiete, tierökologische Untersuchungen) und statistischer Berater

  • Von 1994 bis 1996 Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Hohenheim, Institut für Zoologie, Abteilung Tierökologie

  • 1999 bis 2002 Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Tübingen am Institut für Anthropologie und Humangenetik mit dem DFG-Projekt im Schwerpunktprogramm „Genetische Analyse von Sozialsystemen“ – „Alternative Reproduktionsstrategien von Meisen in Abhängigkeit der Habitatqualität“

  • Von 1999 bis 2005 Mitarbeiter im Projekt „Landesweite Erfassung der Säugetiere Baden-Württembergs“ für das MLR Baden-Württemberg & LfU Karlsruhe
     
  • Von 2003 bis 2004 Forschungsprojekt „Geschlechterraten von Blaumeisen in Abhängigkeit der elterlichen Konstitution“ gefördert durch die Forschungskommission der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft
  • Seit 2007 Forschungsprojekt „Biotelemetrische Messung des Energiebedarfs von Kleinvögeln im Freiland: neue Wege im Monitoring von Vogelpopulationen“ gefördert durch die Stiftung Natur und Umwelt der LBBW

  • Mitglied der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft; seit 1990 ehrenamtlich tätiger Beringer für die Vogelwarte Radolfzell (Beringungserlaubnis RP Tübingen)
    Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg
  • Zahlreiche ornithologische Vorträge und Publikationen in Fachzeitschriften
  • Autor im Grundlagenwerk „Die Säugetiere Baden-Württembergs“