Tätigkeitsfelder

Wir arbeiten seit vielen Jahren für Naturschutzbehörden, Planungsbüros und Landschaftsarchitekten, für die Deutsche Bahn, für Städte und Gemeinden im Bereich Artenschutz, Umwelt- und Verkehrsplanung.

In Bezug auf die Belange des speziellen Artenschutzes sind wir durch eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte mit einem breiten Spektrum verschiedener Aufgabenbereiche vertraut, dies betrifft insbesondere

  • Neuverlegung, Aus- und Neubau von Straßen

  • Gleissanierungen oder Trassenplanungen der Deutschen Bahn

  • Brückensanierungen

  • Bebauungspläne (Wohn- und Gewerbegebiete, Freizeitanlagen)

  • Hochwasserrückhaltemaßnahmen

  • Erweiterungsflächen im Kies- oder Gipsabbau, Steinbrüche

  • Erweiterungen von Erddeponien, Mülldeponien

  • Ökologische Ressoucenanalysen, Flurneuordnungsverfahren

  • Maßnahmenplanung & Beratung

  • Baubegleitung & Monitoring im Zusammenhang mit CEF-Maßnahmen

     

Viel Erfahrung haben wir auch bei der Erstellung von Fachbeiträgen für Managementpläne in Natura 2000-Gebieten verbunden mit der Kartierung und Bewertung einzelner Arten sowie der Formulierung von Erhaltungs- und Entwicklungszielen und Maßnahmen.

Unser Fachwissen wird regelmäßig für Monitoring-Projekte und Expertisen in Anspruch genommen, z.B.

  • Landesweites Hanta-Virus-Monitoring des Landesgesundheitsamtes

  • Landesweites Haselmaus-Monitoring der LUBW und der AGWS

  • Gastropoden-Monitoring im NSG Federsee (EU-LIFE-Projekt)

  • Aktionsplan Biologische Vielfalt Baden-Württemberg des MLR

  • Konzipierung eines Monitorings für Säugetiere auf Flächen mit gentechnisch veränderten Organismen für das Bundesamt für Naturschutz Bonn und ecostrat Zürich