Mollusken
In Baden-Württemberg existieren 266 Muschel- und Schneckenarten. Sie besiedeln Felsbiotope, Waldschluchten, kalkreiche Magerrasen, Moorgebiete, Still- und Fließgewässer und haben hierbei zum Teil sehr spezialisierte Lebensformen gebildet. Aufgrund ihrer hohen Spezialisierung sind Muscheln und Schnecken hervorragende Indikatoren für den Zustand von Lebensräumen. Manche Arten werden in der naturschutzfachlichen Planung berücksichtigt, z.B. über das Zielartenkonzept, andere sind vor allem in Natura 2000-Gebieten relevant, so etwa Schnecken der Gattung Vertigo oder die Kleine Flussmuschel (Unio crassus).
Unsere Erfahrung mit Mollusken geht auf mehr als 20 Jahre zurück (Exkursionen, Betreuung von Studenten, Mitarbeit im Arbeitskreis Mollusken Baden-Württemberg, Mitglied der Deutschen Malakologischen Gesellschaft, Bannwaldforschung der FVA, Management-Fachbeiträge für Natura 2000-Gebiete, Monitoring in LIFE-Gebieten).



