Forschungsprojekte

Im Bereich der Mammalogie und Ornithologie haben wir uns durch wissen-schaftliche Forschungsarbeiten und durch zahlreiche Publikationen in der Fachwelt einen Namen gemacht. Wenngleich der spezielle Artenschutz heute einen Großteil unserer Zeit in Anspruch nimmt, so bleibt doch auch für die Grundlagenforschung noch Zeit. Zuletzt waren wir im Rahmen folgender Forschungsprojekte tätig:

  • Landesweites Hanta-Virus-Monitoring (Zoonose-Forschung) im Auftrag des Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
  • Echinikokkose-Projekt, Kleinsäugeruntersuchungen im Auftrag der Universitätsklinik Ulm (Projektleitung: Prof. Dr. Kratzer, Dr. Schmidberger)
  • Dioxin-Rückstände in Kleinsäugern in Zusammenarbeit mit der LUBW (Projektkleiter: Dr. von der Trenck)
  • GBIF-D, Erfassung und Verfügbarmachung biologischen Daten an den Sammlungen großer Museen in Deutschland (BMBF-Prokjekt)
  • Verhaltensbiologie der Etruskerspitzmaus Suncus etruscus (Prof. Dr. Michael Brecht, Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin) [Film]  [PNAS]
  • Biotoptypenbezogene Klassifizierung von Kleinsäugergemeinschaften als Grundlage für Zustandsanalysen und Bewertungen (Stiftung Natur und Umwelt der LBBW)
  • Untersuchung von Gastropodenzönosen im Rahmen der Faunistischen Bannwaldforschung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Freiburg